AB-Biker
![](/files/g__2_.jpg)
Wir bieten ein mehrstufiges Fahrtechniktrainingskonzept
- Fahrtechnik I – Hier lernt man die Basics in einem Zweitageskurs.
- Fahrtechnik II – Hier gibt es verschiedene Angebote wie Bikepark, On Trail oder Alpin.
- Fahrtechnik III – Bikepark II oder Alpin
Kurse
Wir bieten übers Jahr verteilt neben reinen Fahrtechnikkursen auch ein breites Spektrum an anderen MTB Kursen an. Beispiele hierfür sind GPS-, Werkstatt- und Pannenkurse, aber auch Planung und Durchführung von Mehrtagestouren.
MTB Touren im DAV Programm
Hier ist alles dabei. Von Tourenwochenenden im Mittelgebirge und den Alpen bis zu ganzen Tourenwochen und Trans Alps. Anmeldung über die Sektionsgeschäftsstelle oder hier unten in der Übersicht.
Kontakt zu uns
Unsere Homepage lautet http://www.ab-biker.de; dort kann man sich auch für den Newsletter eintragen.
Die Kammtrail-Kids
![](/files/img-20230626-wa0002.jpg)
Radsportbegeisterte Eltern und ihre Kinder treffen sich regelmäßig im 2-Wochen-Rhythmus am Hahnenkamm, um
• gemeinsame Ausfahrten mit den Kindern zu unternehmen
• und den Kindern die richtigen Techniken beim Mountainbike-Fahren zu vermitteln.
Von April bis September am Mittwoch ab 17.30 Uhr treffen sich interessierte Mitglieder und jeweils 8 Kinder werden dann von unserem Trainer Christoph Seiwert trainiert. Die anderen Kinder unternehmen in dieser Zeit eine kleine MTB-Tour mit ihren Eltern.
Um noch mehr interessierten Kindern die Möglichkeit eines regelmäßigen und professionellen Trainings zu geben, suchen wir 1 – 2 weitere Trainer*innen, die gerne mit Kindern in der Altersgruppe 6 bis 9 Jahre oder 9 – 12 Jahre trainieren wollen.
Interessierte können sich melden unter mountainbike[at]alpenverein-aschaffenburg.de und erhalten dann weitere Informationen.
Programm Mountainbiker
MTB Basic – Kurs-Nr. MTB 2025-15
Mountainbike-Kurse
Termin: 01.03.2025 – 02.03.2025
MTB Basic – Kurven und Bremsen auf den Hahnenkammtrails
Termin: 01.03. und 02.03.2025, 10 bis ca. 16 Uhr
Leitung: Alexander Koehlich, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen / Teilnahmegebühr: 60,00 € für Mitglieder bzw. 100,00 € für Nicht-Mitglieder
Voraussetzungen: geringe MTB-Erfahrung, Kondition für ca. 25 km und ca. 800 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike (auch E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze, Helm
Programm: Fahrt auf den Kammtrails am Hahnenkamm, Fokus auf Fahrtechniken für Kurven und Bremsen, sicheres Fahren auf den Trails
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
MTB Advanced – Kurs-Nr. MTB 2025-16
Mountainbike-Kurse
Termin: 08.03.2025 – 09.03.2025
MTB Advanced – Kurven und Bremsen auf den Hahnenkammtrails
Termin: 08.03. und 09.03.2025, 10 bis ca. 16 Uhr
Leitung: Alexander Koehlich, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: MTB Basic Kurse oder mehrjährige MTB-Erfahrung, Kondition für ca. 35 km und ca. 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike (auch E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze, Helm
Programm: Fahrt auf den Kammtrails am Hahnenkamm, Fokus auf Fahrtechniken für Kurven und Bremsen, sicheres Bewältigen steiler und technischer Abfahrten für Fortgeschrittene
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
MTB Basics – Kurs-Nr. MTB 2025-11
Mountainbike-Kurse
Termin: 15.03.2025
Trainingsreihe für Anfänger und Wiedereinsteiger
(Anmeldung bis 31.03.2025)
Termin: Zeitraum 15.03. – 26.04.2025*
Leitung: Christoph Seiwert
Voraussetzungen: keine besonderen Vorkenntnisse
Ausrüstung: technisch einwandfreies Mountainbike (ohne Gepäckträger, Beleuchtung, Schutzbleche,…), versenkbare Sattelstütze, Flat-Pedals, gut sitzender Fahrradhelm, wenn gewünscht Protektoren
Programm: *Das Training findet an vier Samstagnachmittagen im Frühjahr statt, um Anfänger und Wiedereinsteiger in den Mountainbike-Sport wichtige Grundlagen zu vermitteln. Eine Einheit dauert circa 2 Stunden. Als Abschluss der Reihe ist eine gemeinsame Tour geplant. Mit Hilfe des Gelernten sollte es möglich sein, die einfachen Trails am Hahnenkamm sicher befahren zu können. Wir beginnen den Kurs mit Bikecheck und Ergonomie und kümmern uns dann um die korrekte Grundposition beim Fahren von Trails. Im weiteren Verlauf üben wir das sichere Bremsen und Kurvenfahren sowie das Überfahren kleiner Hindernisse.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 120,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 160,00 €
Anmeldeformular
MTB-Fahrtechnik Basic Girls – Kurs-Nr. MTB 2025-12
Mountainbike-Kurse
Termin: 12.04.2025 – 13.04.2025
(Anmeldung bis 31.03.2025)
Termin: 12.04. und 13.04.2025, 9.30 bis ca. 16 bzw. 15 Uhr
Leitung: Martina Diller, Verena Schumacher
Teilnehmerzahl: 8 Frauen
Voraussetzungen: Kondition für ca. 15 bis 20 km und ca. 300 Hm
Ausrüstung: fahrtaugliches Mountainbike, Knie-, Ellenbogenschoner (können gegen eine Gebühr von jeweils 5 € bei den Kursleiterinnen ausgeliehen werden), Helm, Flat-Pedals
Programm: Am ersten Tag erlernen und üben wir Basics im einfachen Gelände. Am zweiten Tag vertiefen wir das Erlernte im Rahmen einer kleinen Biketour. Alle weiteren Informationen (Treffpunkt etc.) teilen wir euch rechtzeitig vor Kursbeginn mit.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
MTB-Technikkurs „Einsteiger“ – Kammtrails – Kurs-Nr. MTB 2025-13
Mountainbike-Kurse
Termin: 10.05.2025
Termin: 10.05.2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB auch EMTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze, Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Bike Check, Cockpit, Sitzposition, Grundposition, Aktivierung, Bremstechnik, Gleichgewicht, Kurven, richtiges Schalten, Anfahren am Berg, Notabstieg, steil bergauf/bergab – fachpraktische Anwendung/kleine Tour (leicht)
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular
Advanced Kurven – Bad Orb – Kurs-Nr. MTB 2025-14
Mountainbike-Kurse
Termin: 31.05.2025 – 01.06.2025
Termin: 31.05. und 01.06.2025, ca. 9.30 bis 17.00 Uhr
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzungen: MTB-Grundkurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (auch E-MTB), Fully oder Hardtail, Flatpedals (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze – Helm, Knieprotektoren (können mit Voranmeldung bei den Kursleitern geliehen werden), Ellenbogenprotektoren (optional) Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Dieser Kurs richtet sich an geübte Fahrer*innen, die ihre Technik in Kurven auf das nächste Level heben möchten für Hometrails sowie Bikeparklinien. Inhalte: Safety on Trail, Bike Check, Position auf dem Bike, Linienwahl, Blickführung, enge Kurven, weite Kurven, Anlieger, Spitzkehren
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
Trails und Technik in Serfaus bis Reschen – Kurs-Nr. MTB 2025-06
Mountainbike-Kurse
Termin: 23.07.2025 – 27.07.2025
(siehe Mountainbike-Touren)
Anmeldeformular
Altes und Neues um Aschaffenburg
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 09.02.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Bernhard Spieler
Höhenweg Grund ab Bessenbach
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 09.03.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Martina Diller
Auf Trails und Pfaden rund um Alzenau
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 13.04.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Erik Hofmann
Heimbuchenthal – Geishöhe
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 11.05.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Volkmar Zankl
Gemütliche Sonntagstour
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 01.06.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Vroni Schumacher
Trailrunde rund um Mömlingen
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 13.07.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Lorenz Haun, Mikka Nether
Spessarttrails
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 10.08.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Roman Wolf
Weinberge und schöne Aussichten zwischen Erlenbach und Miltenberg
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 14.09.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Verena Herbert
Heunweg
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 12.10.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Marco Rosenberger
Rund um den Hahnenkamm
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 09.11.2025
Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Organisation: Felix Heyer, Manuel Börner
Spessartcross nach Wertheim – Tour-Nr. MTB 2025-01- Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 01.05.2025 – 03.05.2025
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.03.2025)
Leitung: Erik Hofmann, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 11 Personen
Unterkunft: Hotel Wertheimer Stuben (www.wertheimer-stuben.de, ÜF im DZ: 70 € p. P und Tag)
Voraussetzungen: sichere Fahrtechnik auf Trails, bis 70 km und 1500 Hm Tagesleistung
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Tagesrucksack
Programm: Am 1. Mai treffen wir uns morgens in Bessenbach und fahren auf schönen Wegen und Pfaden durch den Spessart nach Wertheim. Am Freitag machen wir eine Tour rund um Wertheim mit einem Abstecher ins Taubertal. Nach dem Frühstück geht es dann samstags zurück nach Bessenbach, wo wir die Tour ausklingen lassen. Wir versuchen einen Gepäcktransport nach Wertheim zu organisieren.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 71,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 111,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Rund um die Kalmit – Tour-Nr. MTB 2025-02
Mountainbike-Touren
Termin: 17.05.2025
Flowige Pfade im Pfälzer Wald (Führungstour)
Leitung: Christoph Seiwert
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Voraussetzungen: 30 bis 40 km, ca. 1200 Hm, sichere Bikebeherrschung erforderlich
Ausrüstung: technisch einwandfreies Mountainbike, Fahrradhelm, ggf. Protektoren
Programm: Wir fahren auf den unzähligen Wanderwegen rund um die Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzer Walds. Von Neustadt an der Weinstraße aus geht es Richtung Gipfel mit Aussichtsturm und über schöne Trails, mal wurzelig, mal steinig wieder zurück. Eine Einkehr in einer der vielen Pfälzerwald-Hütten gibt Kraft für den nächsten Anstieg. Die Wege sind hauptsächlich im Level S1 – kurze Stellen S2 sind möglich, die notfalls geschoben werden können.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 36,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 72,00 €
Anmeldeformular
Pfalz Cross – Mehrtagesrundtour mit Rucksack – Tour-Nr. MTB 2025-03
Mountainbike-Touren
Termin: 02.06.2025 – 08.06.2025
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.01.2025)
Leitung: Volkmar Zankl, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anreise: PKW
Unterkunft: Hotel/Gasthof
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****; Tagestouren bis 70 km und 1700 Hm, vereinzelt Schiebestellen, Fahrtechnik-Kurs Basic empfehlenswert
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche (weitere Infos bei der Vorbesprechung)
Programm: Bei unserer Biketour durch die Südpfalz folgen wir an fünf Tourentagen oftmals den „Share the trails“-Wegen des Mountainbikeparks Pfälzerwald, die ein vorbildliches Miteinander der verschiedenen Nutzergruppen gewährleisten. Wir erleben die landschaftlichen Highlights des Pfälzerwaldes mit ihren einzigartigen Felsformationen und einer Vielzahl an Burgen in geballter Form auf einer Bikerunde, die gemeinsam mit lokalen Bikern konzipiert wurde. Grober Verlauf unserer Tour: Bundenthal / Fischbach / Lemberg / Rodalben / Johanniskreuz / Lambrecht / Annweiler-Trifels / Bad Bergzabern / Bundenthal. Insgesamt ca. 300 km und 7500 Hm.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 217,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 257,00 €
Anmeldeformular
Tourenwoche Schwarzwald – Tour-Nr. MTB 2025-04
Mountainbike-Touren
Termin: 02.07.2025 – 10.07.2025
Schwarzwald Cross und Projekttag mit dem Forstamt Kirchzarten (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.01.2025)
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel oder Gasthof
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****; Tagestouren bis ca. 70 km und 1700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich. Fahrtechnik-Kurs Basic empfohlen, Trails S1 (S2) sollen beherrscht werden.
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche (nähere Infos bei der Vorbesprechung)
Programm: Die Tourenwoche besteht aus zwei Teilen, die man in der Gesamtheit unter MTB 2025-04, aber auch jeweils einzeln buchen kann.
Tour-Nr. MTB 2025-04a: Vom 02.07. (Anreise) bis 07.07. erkunden wir auf einer 5-tägigen Rundtour die spannendsten Gipfel und Abfahrten im Hochschwarzwald (Schauinsland, Feldberg, Belchen, Kandel, Rohrhardsberg). Die Höhendifferenzen der Auf- und Abfahrten haben mit 500 bis 1.000 Hm fast alpinen Charakter. Voraussetzung ist eine gute Grundkondition.
Tour-Nr. MTB 2025-04b: Vom 08.07. bis 10.07. haben wir noch drei Tagestouren inklusive einer Bike-Exkursion mit dem Leiter des Forstamts Kirchzarten. Er gibt uns spannende Einblicke in die Waldbewirtschaftung eines vielbesuchten Waldgebietes im Hochschwarzwald mit vielen Schutzgebieten. Das Forstamt hat die Ausweisung der bekannten Freiburger Trails unterstützt und ermöglicht.
Wir werden einen halben Tag gemeinsam eine Waldpflegeaktion zur Förderung eines naturnahen und stabilen Mischwaldes durchführen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 150,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 190,00 €
Anmeldeformular
Tourenwoche Schwarzwald: Teil 1 – Tour-Nr. MTB 2025-04a
Mountainbike-Touren
Termin: 02.07.2025 – 07.07.2025
“Rundtour im Hochschwarzwald” (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.01.2025)
Leitung: Volkmar Zankl
weitere Informationen: siehe „Tourenwoche Schwarzwald – Tour-Nr. MTB 2025-04“
Teilnahmegebühr Mitglieder: 107,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 147,00 €
Anmeldeformular
Tourenwoche Schwarzwald: Teil 2 – Tour-Nr. MTB 2025-04b
Mountainbike-Touren
Termin: 08.07.2025 – 10.07.2025
„Touren und Waldaktion“ (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.01.2025)
Leitung: Volkmar Zankl
weitere Informationen: siehe „Tourenwoche Schwarzwald – Tour-Nr. MTB 2025-04“
Teilnahmegebühr Mitglieder: 65,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 105,00 €
Anmeldeformular
Trailcamp Valle Maira (Piemont) – Tour-Nr. MTB 2025-05
Mountainbike-Touren
Termin: 12.07.2025 – 19.07.2025
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.05.2025)
Leitung: Marco Rosenberger, Erik Hofmann, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: https://www.ceaglio-vallemaira.it/de/ (Ü im DZ mit HP: 124 € p. P. und Tag. Die Unterkunftskosten werden zusammen mit der Teilnahmegebühr eingezogen. Kurtaxe: 1,50 € p. P. und Tag)
Voraussetzungen: sichere Fahrtechnik auf Trails (Singletrailskala 2), Kondition bis 1800 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Tagesrucksack, Arm-/Knieschoner (können gegen eine Gebühr von 10 € pro Paar bei der Tourleitung geliehen werden)
Programm: Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns samstags am späten Nachmittag im Valle Maira in den Seealpen. Von Sonntag bis Freitag tummeln wir uns auf einem noch weitgehend erhaltenen dichten Netz ehemaliger Militärstraßen in Kombination mit alten Handels-(Saum-), Bauern-, Alp- sowie Fußwegen. Dadurch ergibt sich eine unglaubliche Vielfalt von landschaftlich und fahrtechnisch abwechslungsreichen und teilweise epischen Trails. Ein Biketrip der Superlative! Da die Touren teilweise sehr lang sind, werden wir auch einen Shuttle nutzen (Zusatzkosten je nach Entfernung ca. 20 € pro Fahrt). Am Samstag nach dem Frühstück erfolgt dann die Rückreise.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 290,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 330,00 €
Anmeldeformular
Trails und Technik in Serfaus bis Reschen – Kurs-Nr. MTB 2025-06
Mountainbike-Touren
Termin: 23.07.2025 – 27.07.2025
Ab in die Berge auf Trails und im Bikepark (Führungstour)
(Anmeldung bis 01.05.2025)
Leitung: Manuel Börner, Lorenz Haun
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Pension/Hotel
Voraussetzungen: MTB Advanced Kurs oder mehrjährige Bike-Erfahrung auf Trails, Kondition für Touren bis 50 km und 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze, Helm, Fullface Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Von alpinen Trails bis Bikepark – Wir besuchen die wunderschönen Regionen Serfaus und Reschen. Dort bewegen wir uns auf den Trails und im Bikepark Serfaus. Wir werden verschiedene Technikeinheiten auf Alpinen Trails und einen Tag im Bikepark Serfaus machen, um gemeinsam an unserer Technik zu feilen. Zusätzlich erkunden wir die beiden Regionen Serfaus und die 3-Länder Enduro Trails am Reschen. Lehrinhalte: Bike Check, Wiederholung Trail, variable Linienwahl, Springen, Drops, Anlieger, Bunnyhop, aktives Abspringen, Spitzkehren, Trackwalk, Fahrwerk und Technik.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 268,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 308,00 €
Anmeldeformular
Bike & Wein im Ahrtal – Tour-Nr. MTB 2025-07- Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 21.08.2025 – 24.08.2025
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.03.2025)
Leitung: Bernhard Spieler
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Hotel Ruhland, Altenahr (Ü mit HP – 3-Gänge-Menü und Lunchpaket, ohne Getränke: insgesamt 254 € p. P.)
Voraussetzungen: Kondition für 1500 Hm, maximal 60 km, technische Stellen bis S2 sollten zu meistern sein. Es kann aber auch mal kurz geschoben werden.
Ausrüstung: funktionstüchtiges Bike, Helm, Ersatzteile (wie Schlauch, Bremsbeläge, Schaltauge), Minitool, dem Wetter angepasste Kleidung und Verpflegung für zwischendurch
Programm: Wir starten donnerstags um 13:00 Uhr auf dem Hotelparkplatz. Bitte im Bikeoutfit erscheinen, da die Zimmer erst nach der Tour bezogen werden können. Freitags und samstags sind Tagestouren mit max. 1500 Hm und 60 km geplant. Am Sonntag starten wir nach der Zimmerräumung zu einer kleinen Abschlussrunde mit Besuch des Flutmuseums in Bad Neuenahr-Ahrweiler, danach Abreise.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 89,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 129,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Bike´n Yoga – Tour-Nr. MTB 2025-08
Mountainbike-Touren
Termin: 05.09.2025 – 07.09.2025
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 30.05.2025)
Leitung: Martina Diller, Monika Schwab
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Pfalzakademie Lambrecht (www.pfalzakademie.de, Ü im DZ mit HP: 64 € p. P. und Tag)
Voraussetzungen: Kondition für 50 bis 60 km und 1000 bis 1200 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Helm, Handschuhe, Tagesrucksack, Multitool, Schaltauge, Schlauch, Regenkleidung, Yogamatte, Yogakleidung
Programm: Biketouren in Kombination mit Yoga bei Lambrecht in der Pfalz. Für den Freitag ist die Anreise mit einer kleinen Biketour geplant. Zur Entspannung findet vor dem Abendessen eine Yoga-Stunde statt. Der Samstag beginnt mit dem Morgengruß (Yoga-Einheit) bevor wir gemeinsam frühstücken. Im Anschluss fahren wir eine Tagestour und lassen den Tag vor dem Abendessen mit einer Yoga-Einheit ausklingen. Am Sonntag Yoga-Einheit, Frühstück und je nach Wetter eine Bike-Tour und anschließende Heimreise. Zu den TN-Gebühren fallen Kosten für die Miete des Yogaraumes an. Diese werden zusätzlich anteilig auf die TN umgelegt und betragen ca. 35 € pro Person.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 99,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 139,00 €
Anmeldeformular
Enduro Tour in Eberbach – Tour Nr. MTB 2025-09
Mountainbike-Touren
Termin: 07.09.2025
Besuch am schönen Neckar (Gemeinschaftstour)
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzungen: ca. 40 km, 1400 Hm, absolvierte Trainings auf Advanced Level oder langjährige Bikeerfahrung im Bereich Enduro und Trail bis S2-S3
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB auch EMTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze, Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional) Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Endurotrailrunde für alle, die Spaß an technischen und wirklich anspruchsvollen Trails haben. Eine wunderschöne Tour am Neckar mit allem, was das Enduroherz begehrt.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 32,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 64,00 €
Anmeldeformular
Little Utah – Red Rocks in Luxemburg – Tour-Nr. MTB 2025-10- Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 19.09.2025 – 21.09.2025
(Führungstour)
Leitung: Christoph Seiwert, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anreise: PKW
Unterkunft: Escher bamhaiser oder Jugendherberge
Voraussetzungen: 30 bis 40 km und 500 bis 800 Hm pro Tag; Fahrtechnik: Einsteiger, für Teilnehmer des Basic Kurses geeignet; überwiegend S0/S1 Trails, kurze, schwierigere Stellen können geschoben werden.
Ausrüstung: technisch einwandfreies Mountainbike und Fahrradhelm
Programm: Bei Esch-sur-Alzette geht es durch ein altes Tagebaugebiet, die Red Rocks, heute ein Naturschutzgebiet. Hier werden wir am ersten Tag das Gebiet Ellergron und Lallengerbierg erkunden und am nächsten Tag die Haardt-Runde in Angriff nehmen. Diese bietet zwei Varianten RED und BLACK und somit die Möglichkeit, die Tour dem Niveau der Gruppe anzupassen. Die Rückreise führt uns übers Saarland, wo weitere schöne Naturtrails auf uns warten.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 115,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 155,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.