Wichtige Informationen
Touren- und Kursprogramm 2023

Das neue Jahresprogramm für 2023 ist erschienen. Sie können sich wieder auf eine Vielzahl interessanter und abwechslungsreicher Touren und Kurse mit unseren ausgebildeten Touren- und Kursleitern freuen. Anmeldestart ist am 9.1. um 17 Uhr.
Im Winterprogramm für die Saison 2022/2023 finden Sie unsere Wintersporttouren- und kurse.
Eine Übersicht der freien Plätze bei Touren und Kursen aus unserem Jahresprogramm finden Sie hier.
Wir sind mit dabei: Komm in Bewegung. Komm zu uns.

BRING BEWEGUNG IN DEIN LEBEN!
Keine Frage, Sport tut gut – und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. 150.000 Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir beim DOSB einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern. Alle Infos zu den Sportvereinsschecks gibt es hier.
Ihr DAV-Mitgliedsausweis der Sektion Aschaffenburg
Mitglieder der Sektion Aschaffenburg finden ihre Mitgliedsnummer auf dem Ausweis links unter dem Strichcode (s. Markierung), beginnend mit 018/00/…
Die neuen Ausweise werden im Laufe des Februar direkt von der Druckerei verschickt.
Neu-Mitgliedschaft in der Sektion Aschaffenburg
Sie planen einen Bergurlaub und sind noch nicht Mitglied im DAV? Sie möchten (kurzfristig) Mitglied in unserer Sektion werden? Über unser Onlineformular geht die Anmeldung auch kurzfristig, sogar auf der Hütte. Anträge zum Download finden Sie hier
Wir verleihen in unserer Geschäftsstelle
Planung ist (fast) alles: Mit Hilfe unserer aktuellen Führer und Karten in der Geschäftsstelle lässt sich eine Tour im voraus sehr gut planen und die Vorfreude steigern.
Wer für seine Bergtour oder sein Winterabenteuer in den Bergen noch Ausrüstung braucht, sollte in der Geschäftsstelle vorbeischauen, wir verleihen dort hochwertige Ausrüstungsgegenstände.
Geschäftsstelle Aschaffenburg
Wendelbergstraße 34
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 24081
Öffnungszeiten:
mittwochs von 15.00 – 20.00 Uhr
freitags von 15.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
geschlossen: Karfreitag, 01.05., 15.08., 3.10., 01.11., 24.12. – 06.01.
Aktuelle Hinweise
Wechsel im Geschäftsstellenteam
Zum Ende des Jahres 2022 haben wir unsere langjährige und sehr geschätzte Kollegin Ulrike Reb in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Anfang des Jahres 2023 haben wir in der Geschäftsstelle Zuwachs bekommen: Gabi Hopp-Niche unterstützt unser Team zu den Öffnungszeiten, in der Mitgliederverwaltung und beim Aufbau einer neuen Website. Thorsten Faderl unterstützt uns ebenfalls zu den Öffnungszeiten, verwaltet den Sektionsbus und arbeitet mit unserer Ausbildungsreferentin zusammen.
Sicherheitsbestimmungen in Italien und Südtirol für Skifahrer*innen
Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket Alpiner Sicherheits Service ASS , das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert. Die Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache sollte zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden.
Geänderte Trainingszeiten der Sportgruppe in der Pestalozzischule
Durch ein Problem bei der Hallenbuchung muss in den nächsten drei Wochen, also am 20.1., 27.1. und 3.2. die Trainingszeit auf 17.30 – 18.30 Uhr vorverlegt werden. Dies wurde mit Herrn Münch bereits so abgeklärt.
Neue Skitourengruppe
Eine neue Wintersportgruppe ist am Entstehen: die Skitourengruppe sucht Interessierte in diesem Bereich und freut sich auf regen Zulauf. Wer Interesse hat, findet hier weitere Informationen.
Zwei neue Trails in Trägerschaft der DAV-Sektion Aschaffenburg
Nach den Kamm-Trails in Alzenau übernimmt die DAV-Sektion Aschaffenburg eine weitere Trägerschaft für ein Mountainbike-Projekt: Die Fockenberg-Trails
Am 10.11.2022 war es nach knapp zwei Jahren Vorlauf soweit. Der Gestattungsvertrag zwischen DAV und Gemeinde wurde im Rathaus der Marktgemeinde Goldbach unterzeichnet.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Am vergangenen Wochenende war richtig viel los in Sachen Klettern in unserer Sektion
Hier der Bericht vom 2. Nationalen Paraclimbing-Wettbewerb in Karlsruhe von Martina Czinki und ein weiterer Bericht von Karli Brosig über den 6. Aschaffenburger Klettercup, der ebenfalls am Wochenende 15./16. Oktober in unserem Kletter- und Boulderzentrum stattfand.
Roxana Wienand klettert bei der Deutschen Meisterschaft knapp am Podium vorbei UND Lilly Neubürger Deutsche Meisterin bei der Jugend B
Zum Abschluss der Wettkampfsaison am ersten Oktoberwochenende 2022 trafen sich Deutschlands beste Kletterer in Neu-Ulm, um ihre Meister zu küren. Roxana Wienand (Deutsche Meisterin in der Disziplin Lead in 2020) sowie eine Reihe junger Talente wollten in einem starken Feld ein Wörtchen bei der Vergabe der Medaillen mitreden. Was dabei rauskam, lesen Sie hier.
Nachwuchskletterer überzeugen bei der Bayerischen Meisterschaft
Nur die besten Nachwuchskletterer Bayerns hatten sich für das Combined-Finale am17.09.2022 im Landesleistungszentrum Augsburg qualifiziert. Unter ihnen waren auch Elise Saalbach (Jugend C) und Sammy Patri (Jugend D) aus der Sektion Aschaffenburg. Schon die Teilnahme ist ein toller Erfolg für beide!
Elise und Sammy überzeugten aber auch im Wettkampf.
Ab sofort in unserer Geschäftsstelle erhältlich
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben:
Alpenvereinsjahrbuch BERG 2023
mit Gratisbeilage: Alpenvereinskarte Ötztaler Alpen – Wildspitze (vollständige Neuherstellung mit Gletscherstand 2020)
BergWelten: Wildspitze
BergFokus: Mountainbike
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Alpenverein Südtirol
Unsere Kletterhalle ist ab 16.09.2022 immer freitags bis 23 Uhr geöffnet
Liebe Kletterhallenfreunde und Kletterfans aufgepasst:
Ab Freitag, den 16. September ist die Kletterhalle am Freitag eine Stunde länger geöffnet, also bis 23 Uhr.
Neue Trainer und Fachübungsleiter gesucht
Das neue Ausbildungsjahr beginnt. Wer an einer Ausbildung im Bereich Bergsport und Klettern interessiert ist, meldet sich bitte bei mir unter ausbildung@alpenverein-aschaffenburg.de.
Das Ausbildungsprogramm 2023 wird am 26.09.2022 auf der Homepage des DAV unter Ausbildung.alpenverein.de veröffentlicht. Vor der Anmeldung ist allerdings zwingend eine Rücksprache mit und Genehmigung durch die Ausbildungsreferentin notwendig.
Sophie Siebenlist
Ausbildungsreferentin DAV Sektion Aschaffenburg
Erfolgreiches Wochenende (08. - 10. Juli 2022) für unsere Athletinnen
- Gold für Rosalie Schaupert beim Paraclimbing Worldcup
- Roxana Wienand zweitbeste Deutsche
- Lilly Neubürger bei den Jugend-Europameisterschaften auf dem PodiumZum Artikel geht's hier.
Erfolge unserer Jüngsten beim Kids Cup in Darmstadt
Am 25.06. nahm eine große Gruppe unserer jüngsten Kletterer in Darmstadt am dortigen Kids-Cup teil. Während in Bayern die Kids-Cups erst ab Jugend D angeboten werden, sind in Hessen auch schon die jüngeren Jahrgänge eingeladen. So war es für einige der erste Wettkampf überhaupt. Umso erfreulicher, dass neben dem großen Spaß, den alle hatten, auch tolle Ergebnisse erzielt wurden. Geklettert werden mussten dabei alle Disziplinen: Klassik-Speed, Lead und Bouldern. Die Sieger wurden im Dreikampf (Combined) ermittelt.
Hier sind die Ergebnisse.
Deutsche Erfolge beim Kletterweltcup in Innsbruck
Der Kletterweltcup in Innsbruck lockte vom 22.-26.06.2022 die besten Athleten aus aller Welt in die Alpenmetropole. Auf dem Programm standen Bouldern, Lead und ein Paraclimbing-Weltcup. Hier gibt's detaillierte Informationen für Interessierte.
Paukenschlag durch Rosalie Schaupert
Zehn Tage lang im Mai 2022 war die amerikanische Olympiastadt Salt Lake City Zentrum der Kletterwelt. Zwei Boulder-Weltcups und dazwischen der Paraclimbing-Weltcup lockten die Weltelite des Wettkampf-Kletterns in die Hauptstadt Utahs. Mittendrin zwei junge Athletinnen der Alpenvereins-Sektion Aschaffenburg, Roxana Wienand, inzwischen etablierte Nationalteam-Kletterin und Rosalie Schaupert in ihrem ersten Wettkampf für das deutsche Paraclimbing-Nationalteam. Hier gibt es weitere Infos.
Neu in unserem Ausrüstungsverleih! Deuter Kindertrage KID COMFORT PRO
Genaue Informationen hierzu finden Sie hier.
Geeignet für Kinder ab ca. 8. Monat, welche selbstständig aufrecht sitzen können.
Schnell sein lohnt sich! Reservieren Sie die Kraxe für Ihr Bergabenteuer oder Ihren Familienurlaub in unserem Ausrüstungsverleih. In unserer Geschäftsstelle oder per Tel.: 06021-24081 bzw. E-Mail: verleih@alpenverein-aschaffenburg.de.
Neue Hochtourengruppe
Die Hochtourengruppe Aschaffenburg wurde ins Leben gerufen, um eine Community motivierter Leute zu schaffen, welche sich für das Thema Alpinismus interessieren.
Die Grundidee ist die Vernetzung untereinander, welche es ermöglicht, verschiedene Hochtouren, Kurse und Aktivitäten für alle Leistungsniveaus gemeinsam zu organisieren. Weiterhin entsteht so die Möglichkeit, gleichgesinnte, bergsportbegeisterte Menschen kennen zu lernen, woraus sich die eine oder andere Seilschaft entwickeln könnte.
Weitere Infos finden Sie hier
DAV-Präsidium verurteilt Angriff auf Ukraine
Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine hat das DAV-Präsidium den kriegerischen Angriff scharf verurteilt:
“Mit großer Sorge und Bestürzung blicken wir auf die Situation in der Ukraine. Wir verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine als willkürliche Aggression und Bruch des Völkerrechtes durch Russland. Dies ist unvereinbar mit internationalen Konventionen wie der Souveränität von Staaten, dem Selbstbestimmungsrecht der Nationen und der Unverletzlichkeit von Staatsgrenzen. Es handelt sich dabei gleichzeitig um einen massiven Angriff auf Demokratie und Freiheit. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung und mit allen Menschen, die unter dem Krieg leiden und die sich in der gesamten Region für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzen.”
Hier der Link zur Veröffentlichung
Offenes Jugendtraining
Inzwischen findet das offene Klettertraining der Alpenvereinsjugend ab 14 Jahren immer samstags von 15:00 – 17:00 Uhr im Kletter- und Boulderzentrum statt. Ihr seid herzlich eingeladen, zu kommen und mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen.
Nähere Informationen findet ihr hier
Aktuelle Aktivitäten
Mountainbike-Monatstouren
Runde um Aschaffenburg
Termin: 12.02.2023
Organisation: Bernhard Spieler
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Wandergruppe
Wanderung zum Bachgaublick
Termin: 12.02.2023
Abfahrt: 12.25 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 13.00 Uhr in Schafheim-Mosbach, P „Sportlerschänke“ Gartenstr. 25
Organisation: Anita Kneisel und Maria Kress
Einkehr zum Abschluss
Klettermax - offene Klettergruppe
DAV Kletterzentrum Fulda
Termin: 12.02.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Seniorengruppe
Hüttentour durch den Wörther Wald
Termin: 22.02.2023
Treffen: 10:30 Uhr Hbf. Aschaffenburg Fahrkartenautomat
Abfahrt: 10:54 Uhr* mit RB 88 Richtung MIL
Ankunft: 11:25 Uhr* Bhf. Wörth
Einkehr: ca. 14 Uhr Waldhaus Diana, Wörth
Rückfahrt: 16:33 Uhr* Bhf. Wörth nach AB
Ankunft: 17:04 Uhr* Hbf. Aschaffenburg
Wir wandern mit Luitgard Krimm und Reinhold Bernhard.
- Abfahrt-/Ankunftszeiten Stand Nov. 2022 (Fahrplanänderung möglich!)
Mountainbike-Kurse
Schrauberkurs – Schrauben leicht gemacht – Kurs-Nr. MTB 2023-13
Termin: 25.02.2023
Termin: 25.02.2023 ab 15 Uhr (Anmeldung bis 03.02.2023)
Leitung: Manuel Börner, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Ausrüstung: evtl. eigenes MTB
Programm: Alles rund ums Bike einfach und kompakt – Bremsen, Schaltung, Lager, Laufräder, Cockpit, Grundlagen Fahrwerk, Sitzposition. Anschließend … [Mehr]
Vorträge
Faszination Trekking – Himalaya
Termin: 06.03.2023
Der vielfach ausgezeichnete Fotojournalist Steffen Hoppe nimmt uns mit nach Nepal und Pakistan. In atemberaubenden Bildern präsentiert er unter anderem dramatische Abenteuergeschichten über die Erstbesteigungen der höchsten Gipfel, die faszinierende Kultur und Natur des Annapurnagebiets, den legendären Karakorum-Highway und Hitze, Staub, Eis, reißende Flüsse und bizarre Gipfel auf dem Weg zum K2. Ergänzt wird die Schau mit vielen Informationen über die Anforderungen und … [Mehr]
Mountainbike-Monatstouren
Auf und Ab im Räuberland
Termin: 12.03.2023
Organisation: Jens Kronewald
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Mountainbike-Kurse
MTB-Kurs Basic – Kurs-Nr. MTB 2023-14
Termin: 18.03.2023 – 19.03.2023
Fahrtechnik für Einsteiger
Termin: 18.03. und 19.03.2023 (Anmeldung bis 10.03.2023)
Leitung: Jens Kronewald, Marco Rosenberger
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzungen: Ausdauer für eine kleine Tour am 2. Tag mit ca. 15 km und 200 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges und gut gewartetes Mountainbike (oder E-Mountainbike) mit versenkbarer Sattelstütze (Schnellspanner oder hydraulisch), Flatpedale (keine Klickies!), Knie- und Ellbogenschoner (können auf Anfrage bei den Kursleitern … [Mehr]
Tourenskifahren - Skibergsteigen
Genuss-Skitouren März Teil 1 - Tour-Nr. W 2023-04
Termin: 18.03.2023 – 22.03.2023
Leitung: Christoph Engelhard
Gruppengröße: 6 Personen
Teilnahmegebühr: ca. 100 € für Mitglieder; ca. 140 € für Nicht-Mitglieder
Unterkunft: Gasthaus
Voraussetzungen: Skifahrerisches Können: sicheres Fahren abseits der Piste; Kondition für ca. 1500 Hm im Aufstieg; Trittsicherheit und leichte Kletterei mit Skischuhen, Umgang mit Eispickel und Steigeisen evtl. erforderlich
Ausrüstung: wird noch detailliert bekannt gegeben, Wintersicherheitsset (LVS-Gerät, Schaufel und Sonde; … [Mehr]
Klettermax - offene Klettergruppe
DAV Kletterzentrum Darmstadt
Termin: 18.03.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
-
Wendelbergstr. 34, 63739 Aschaffenburg, Deutschland