Wichtige Informationen
Touren- und Kursprogramm 2022
Verleih von Ausrüstung, DAV-Karten und Büchern
In der Geschäftsstelle können unsere Mitglieder neben Bergsportausrüstung auch (Wander-)Bücher, Kletterführer und Karten leihen. Eine Übersicht finden Sie hier. Dort informieren wir regelmäßig über Neuerwerbungen. Wir bitten um Reservierung per Mail an verleih[at]alpenverein-aschaffenburg.de.
Ihr DAV-Mitgliedsausweis der Sektion Aschaffenburg
Mitglieder der Sektion Aschaffenburg finden ihre Mitgliedsnummer auf dem Ausweis links unter dem Strichcode (s. Markierung), beginnend mit 018/00/…
Die neuen Ausweise werden im Laufe des Februar direkt von der Druckerei verschickt.
Neu-Mitgliedschaft in der Sektion Aschaffenburg
Sie planen einen Bergurlaub und sind noch nicht Mitglied im DAV? Sie möchten (kurzfristig) Mitglied in unserer Sektion werden? Über unser Onlineformular geht die Anmeldung auch kurzfristig, sogar auf der Hütte. Anträge zum Download finden Sie hier
125 Jahre Sektion Aschaffenburg
Unsere Sektion feiert 2022 ihr 125jähriges Jubiläum. Unter Aktuelles informieren wir regelmäßig über die geplanten Unternehmungen.
Geschäftsstelle Aschaffenburg
Wendelbergstraße 34
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 24081
Öffnungszeiten:
mittwochs von 15.00 – 20.00 Uhr
freitags von 15.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
geschlossen: Karfreitag, 01.05., 15.08., 3.10., 01.11., 24.12. – 06.01.
Aktuelle Hinweise
Ein Stenger-Mountainbike zum Jubiläum
Ein Stenger-Mountainbike zum Jubiläum!
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens unserer Sektion spendet die Firma „Radsport Stenger“ ein
Mountainbike der Marke Specialized, Modell Rockhopper-Comp 29, 100mm-Federweg, hydraulische
Scheibenbremsen).
Dieses Bike wird Hauptgewinn bei unserer Tombola sein, die anlässlich des Jubiläums-Kletterevents
in diesem Jahr in unserer Halle stattfindet. Nähere Infos folgen hier und auf der Homepage des
Kletterzentrums.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bernd Stenger für die großzügige Spende!
Einladung zur alpenvereinaktiv.com-Schulung am 22.06.2022 von 19 bis 21 Uhr
Für alle, die mehr über die Möglichkeiten von alpenvereinaktiv.com (App und Online-Portal) erfahren wollen oder die ein wenig Unterstützung bei der Anwendung brauchen, bietet der Alpenverein Schulungen zum Thema alpenvereinaktiv.com und digitale Tourenplanung an.
In der Schulung zeigt das Team von alpenvereinaktiv.com, was das Tourenportal für Möglichkeiten bietet und wie man sich auf die nächste Bergtour vorbereiten kann. Dabei werden sowohl die Website als auch die App vorgestellt und konkrete Anwendungsszenarien zur Tourenplanung durchgespielt. Der Vortrag richtet sich an Einsteiger und leicht fortgeschrittene Anwender*innen.
Hier gibt's die Infos dazu.
Dorffest am 2. und 3. Juli 2022 in Waldaschaff am Freizeitgelände rund um die Kletterpfeiler
Wir laden herzlich zu den Aktionen am Freizeitgelände in Waldaschaff ein und freuen uns, mit allen Interessierten an diesen Tagen auch das 125jährige Jubiläum der Sektion Aschaffenburg zu feiern. Das Programm können Sie hier einsehen.
Paukenschlag durch Rosalie Schaupert
Zehn Tage lang im Mai 2022 war die amerikanische Olympiastadt Salt Lake City Zentrum der Kletterwelt. Zwei Boulder-Weltcups und dazwischen der Paraclimbing-Weltcup lockten die Weltelite des Wettkampf-Kletterns in die Hauptstadt Utahs. Mittendrin zwei junge Athletinnen der Alpenvereins-Sektion Aschaffenburg, Roxana Wienand, inzwischen etablierte Nationalteam-Kletterin und Rosalie Schaupert in ihrem ersten Wettkampf für das deutsche Paraclimbing-Nationalteam. Hier gibt es weitere Infos.
Neu in unserem Ausrüstungsverleih! Deuter Kindertrage KID COMFORT PRO
Genaue Informationen hierzu finden Sie hier.
Geeignet für Kinder ab ca. 8. Monat, welche selbstständig aufrecht sitzen können.
Schnell sein lohnt sich! Reservieren Sie die Kraxe für Ihr Bergabenteuer oder Ihren Familienurlaub in unserem Ausrüstungsverleih. In unserer Geschäftsstelle oder per Tel.: 06021-24081 bzw. E-Mail: verleih@alpenverein-aschaffenburg.de.
Neue Hochtourengruppe
Die Hochtourengruppe Aschaffenburg wurde ins Leben gerufen, um eine Community motivierter Leute zu schaffen, welche sich für das Thema Alpinismus interessieren.
Die Grundidee ist die Vernetzung untereinander, welche es ermöglicht, verschiedene Hochtouren, Kurse und Aktivitäten für alle Leistungsniveaus gemeinsam zu organisieren. Weiterhin entsteht so die Möglichkeit, gleichgesinnte, bergsportbegeisterte Menschen kennen zu lernen, woraus sich die eine oder andere Seilschaft entwickeln könnte.
Weitere Infos finden Sie hier
DAV-Präsidium verurteilt Angriff auf Ukraine
Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine hat das DAV-Präsidium den kriegerischen Angriff scharf verurteilt:
“Mit großer Sorge und Bestürzung blicken wir auf die Situation in der Ukraine. Wir verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine als willkürliche Aggression und Bruch des Völkerrechtes durch Russland. Dies ist unvereinbar mit internationalen Konventionen wie der Souveränität von Staaten, dem Selbstbestimmungsrecht der Nationen und der Unverletzlichkeit von Staatsgrenzen. Es handelt sich dabei gleichzeitig um einen massiven Angriff auf Demokratie und Freiheit. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung und mit allen Menschen, die unter dem Krieg leiden und die sich in der gesamten Region für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzen.”
Hier der Link zur Veröffentlichung
125 Jahre Sektion Aschaffenburg
Am 16. Dezember 1896 konstituierte sich in der königlich bayerischen Bezirksstadt Aschaffenburg die 218. Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins „DuÖAV“ unter dem Namen „Sektion Aschaffenburg“. An der Gründung wirkten 28 Personen mit. Die neue Sektion wird zum 1.1.1897 in den DuÖAV aufgenommen.
Im Jahr 2022 begeht die Sektion nun ihr 125-jähriges Jubiläum. Das Programm zum Jubiläumsjahr ist breit gefächert.
Nähere Informationen zu den Jubiläumsaktivitäten gibt es in unseren Sektionsmitteilungen, auf der Homepage und Facebook.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Offenes Jugendtraining
Inzwischen findet das offene Klettertraining der Alpenvereinsjugend ab 14 Jahren immer samstags von 15:00 – 17:00 Uhr im Kletter- und Boulderzentrum statt. Ihr seid herzlich eingeladen, zu kommen und mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen.
Nähere Informationen findet ihr hier
Sicherheitsbestimmungen in Italien für Skifahrer*innen
Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket Alpiner Sicherheits Service ASS , das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert. Die Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache sollte zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden.
Sicherheitsbestimmungen in Italien und Südtirol für Skifahrer*innen
Aktuelle Aktivitäten
Mountainbike-Touren
Vogesen - Trailtouren von zwei festen Standorten - Tour-Nr. MTB 2022-06
Termin: 02.07.2022 – 10.07.2022
(Führungstour)
Anmeldung bis 15.02.2022
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: einfache Hotels, Gite, Auberge
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****, Tagestouren bis ca. 70 km und 1.700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich, 2G-Nachweis
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset; nähere Infos bei der Vorbesprechung
Programm: Den Vogesen begegnet man auf dem Weg in die Alpen Richtung Basel. Sie sind soz. das … [Mehr]
Mountainbike-Monatstouren
Von Aschaffenburg nach Heigenbrücken
Termin: 10.07.2022
Organisation: Bernhard Spieler
Alpinklettern
Klettern im Steinsee - ein Eldorado für Alpinkletterer - Tour-Nr. K 2022-06
Termin: 15.07.2022 – 18.07.2022
Alpine Mehrseillängen in Verbindung mit Ausbildung (Führungstour)
Achtung, neuer Termin!
Anmeldung bis 22.04.2022
Leitung: Stefan Englert, Kalle Zinn, Klaus Bormann
Teilnehmerzahl: 6 Personen (bei 3 Tourenleitern)
Unterkunft: Steinseehütte
Voraussetzungen: Kletterkurs oder Kletterpraxis ab dem IV. Schwierigkeitsgrad, Kondition, Trittsicherheit
Ausrüstung: alpine Kletterausrüstung (Einzelheiten bei der Vorbesprechung)
Programm: Die Steinseehütte ist der ideale Ausgangspunkt für … [Mehr]
Alpines Bergwandern
Der lange Weg zur eigenen Hütte - Tour-Nr. S 2022-11
Termin: 16.07.2022 – 24.07.2022
Jubiläums-Bergwanderreise auf den Spuren der Sektionsgeschichte in Tirol (Gemeinschaftstour)
Anmeldeschluss: 12.04.2022
Leitung: Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 8 Personen (nur für Mitglieder)
Anreise: Bahn-Gruppenreise
Unterkunft: DAV-Hütten, Gasthöfe, B&B
Voraussetzungen: gehtechnisch anspruchsvolle, konditionell fordernde Bergwanderungen im alpinen Gelände mit bis zu 9 Stunden Gehzeit (T2-T4+), Hüttenzustiege bis max. 5 Stunden
Ausrüstung: trekkingtauglicher, stabiler Bergschuh … [Mehr]
Wandergruppe
„Unterwegs im Vorspessart“
Termin: 17.07.2022
Abfahrt: 9.30 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Unterafferbach am Wendehammer in der Wiesenstraße
Organisation: Heinrich Schwind
Rucksackverpflegung und Einkehr zum Abschluss
Klettermax - offene Klettergruppe
Ausflug an die Steinwand
Termin: 17.07.2022
Nähere Informationen und ggf. Änderungen unter https://klettermax.rocks/ – keine Anmeldung erforderlich.
Mountainbike-Kurse
Alpine Trails und Technik Serfaus Fiss Ladis - Kurs-Nr. MTB 2022-19
Termin: 21.07.2022 – 24.07.2022
Trailtour und Technik für Fortgeschrittene
Anmeldung bis 28.02.2022
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Teilnahmegebühr: 183,00 € für Mitglieder bzw. 223,00 € für Nicht-Mitglieder; (mit der TN-Gebühr wird eine Anzahlung von 80 € für die Unterkunft eingezogen); Liftpreis ca. 135 €
Unterkunft: Frühstückspension
Voraussetzungen: absolvierter Trailkurs Advanced (Kammtrails), fortgeschrittene Trail-MTB-Erfahrung, Kondition für ca. 1000 Hm und 50 … [Mehr]
Mountainbike-Touren
Schwarzwälder Trails - Tour-Nr. MTB 2022-07
Termin: 21.07.2022 – 24.07.2022
(Gemeinschaftstour)
Anmeldung bis 31.01.2022
Leitung: Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Hotel
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****, Tagesleistung ca. 60 km/1500 Hm
Ausrüstung: MTB-Touren-Ausrüstung, zusätzlich Ellbogen- & Knieprotektoren
Programm: Gemeinsam tauchen wir auf den Trails um Baiersbronn in die unberührte Natur ein, was den Alltag schnell vergessen lässt. Am Anreisetag treffen wir uns bis 12 Uhr an der Unterkunft, um die … [Mehr]
Hochtouren
Anspruchsvolle Hochtour im Bernina-Gebiet / Schweiz - Tour-Nr. S 2022-15
Termin: 23.07.2022 – 28.07.2022
(Führungstour)
Leitung: Andreas Löffler, Markus Lorenz, Nicole Grill
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Bovalhütte, Marco e Rosa Hütte, Berghaus Diavolezza
Voraussetzungen: Hochtourenkenntnisse in Fels und Firn; Seiltechniken, selbstständiges Abseilen, sowie Erfahrung für ausgesetzte Gratklettereien, Kondition für mind. 10 Stunden Gehzeit, 2G-Nachweis (Coronainfo Schweiz unter www.bag.admin.ch)
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung (Helm, Pickel, Steigeisen, Karabiner, … [Mehr]
Hochtouren
Hochtourenwoche Ortler-/Cevedalegruppe - Tour-Nr. S 2022-16
Termin: 24.07.2022 – 29.07.2022
(Führungstour)
Leitung: Edgar Stenger
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Unterkunft: Zufallhütte (2264 m), fester Standort
Voraussetzungen: Gletscher- und Hochtourenerfahrung, gute Kondition für die vorgesehenen Gehzeiten, 3G-Nachweis
Ausrüstung: Hüftgurt, Steigeisen, 1 Schraubkarabiner, Skistöcke
Programm: Aufstieg zur Zufallhütte (2264 m) in 30 min.; Vordere Rothspitze (3031 m), Nordgrat, Gehzeit: 5 1/2 Std.; Cima Marmotta (3330 m), Westgrat, Gehzeit: 8 Std.; Hintere Schöntaufspitze … [Mehr]
-
Wendelbergstr. 34, 63739 Aschaffenburg, Deutschland