Wichtige Informationen
Touren- und Kursprogramm 2022
Verleih von Ausrüstung, DAV-Karten und Büchern
In der Geschäftsstelle können unsere Mitglieder neben Bergsportausrüstung auch (Wander-)Bücher, Kletterführer und Karten leihen. Eine Übersicht finden Sie hier. Dort informieren wir regelmäßig über Neuerwerbungen. Wir bitten um Reservierung per Mail an verleih[at]alpenverein-aschaffenburg.de.
Ihr DAV-Mitgliedsausweis der Sektion Aschaffenburg
Mitglieder der Sektion Aschaffenburg finden ihre Mitgliedsnummer auf dem Ausweis links unter dem Strichcode (s. Markierung), beginnend mit 018/00/…
Die neuen Ausweise werden im Laufe des Februar direkt von der Druckerei verschickt.
Neu-Mitgliedschaft in der Sektion Aschaffenburg
Sie planen einen Bergurlaub und sind noch nicht Mitglied im DAV? Sie möchten (kurzfristig) Mitglied in unserer Sektion werden? Über unser Onlineformular geht die Anmeldung auch kurzfristig, sogar auf der Hütte. Anträge zum Download finden Sie hier
125 Jahre Sektion Aschaffenburg
Unsere Sektion feiert 2022 ihr 125jähriges Jubiläum. Unter Aktuelles informieren wir regelmäßig über die geplanten Unternehmungen.
Geschäftsstelle Aschaffenburg
Wendelbergstraße 34
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 24081
Öffnungszeiten:
mittwochs von 15.00 – 20.00 Uhr
freitags von 15.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
geschlossen: Karfreitag, 01.05., 15.08., 3.10., 01.11., 24.12. – 06.01.
Aktuelle Hinweise
Einladung zur alpenvereinaktiv.com-Schulung am 22.06.2022 von 19 bis 21 Uhr
Für alle, die mehr über die Möglichkeiten von alpenvereinaktiv.com (App und Online-Portal) erfahren wollen oder die ein wenig Unterstützung bei der Anwendung brauchen, bietet der Alpenverein Schulungen zum Thema alpenvereinaktiv.com und digitale Tourenplanung an.
In der Schulung zeigt das Team von alpenvereinaktiv.com, was das Tourenportal für Möglichkeiten bietet und wie man sich auf die nächste Bergtour vorbereiten kann. Dabei werden sowohl die Website als auch die App vorgestellt und konkrete Anwendungsszenarien zur Tourenplanung durchgespielt. Der Vortrag richtet sich an Einsteiger und leicht fortgeschrittene Anwender*innen.
Hier gibt's die Infos dazu.
Erfolge für Roxana Wienand und Lilly Neubürger
Roxana Wienand bouldert im Weltcup ins Halbfinale und Lilly Neubürger qualifiziert sich für die Jugend-Europameisterschaft. Wir gratulieren ganz herzlich und berichten ausführlicher hier.
Erik Leicht Vierter bei den Bayerischen Bouldermeisterschaften
Nur ganz knapp hat Erik Leicht von der DAV-Sektion Aschaffenburg bei den bei den Bayerischen Bouldermeisterschaften der Jugend in Memmingen den Sprung aufs Treppchen verpasst.
Nach der Quali, in der Erik nur ein Top gelang, musste er noch um das Weiterkommen bangen. Als Zehnter qualifizierte er sich gerade noch für das Finale der besten 10 Boulderer. Dort rief er dann sein Potential voll ab und verpasste als 4. nur knapp den Sprung auf das Podium.
Wettkämpfe und mehr ...
Die ersten Wettkämpfe der Saison verliefen sehr erfolgreich für unsere Kletterer. Zuletzt boulderte Lilly Neubürger beim 2. Deutschen Jugendcup am 2. April in Stuttgart nach ihrem Sieg in Braunschweig als Dritte erneut aufs Podium und sicherte sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für die Gesamtwertung. Ein großer Sprung nach vorne gelang Erik Leicht, der in Stuttgart gegen die versammelte deutsche Elite in der Jugend B antrat und nach eindrucksvoller Qualifikation als 11. nur ganz knapp den Einzug ins Finale verpasste. Herzlichen Glückwunsch an beide.
Aschaffenburger Sammy Patri gewinnt Kids Cup Bouldern
Am vergangenen Wochenende fand der Kids Cup Bouldern im Kletter- und Boulderzentrum Aschaffenburg statt und wir freuen uns sehr, wieder einen tollen Erfolg verkünden zu dürfen:
Sammy Patri gewinnt den Kids Cup Bouldern: Der Aschaffenburger beim Heimwettkampf ganz oben auf dem Treppchen.
Mehr Infos gibt es hier
Neue Hochtourengruppe
Die Hochtourengruppe Aschaffenburg wurde ins Leben gerufen, um eine Community motivierter Leute zu schaffen, welche sich für das Thema Alpinismus interessieren.
Die Grundidee ist die Vernetzung untereinander, welche es ermöglicht, verschiedene Hochtouren, Kurse und Aktivitäten für alle Leistungsniveaus gemeinsam zu organisieren. Weiterhin entsteht so die Möglichkeit, gleichgesinnte, bergsportbegeisterte Menschen kennen zu lernen, woraus sich die eine oder andere Seilschaft entwickeln könnte.
Weitere Infos finden Sie hier
Kletterer starten erfolgreich in die Wettkampfsaison
In bester Form zeigten sich unsere Kletterer beim Wettkampfauftakt der neuen Saison.
Lilly Neubürger, inzwischen Mitglied des deutsche Jugend-Nationalteams der Jugend B, ließ beim Deutschen Jugendcup Bouldern am 05.03.2022 in Braunschweig gleich im ersten wichtigen Saisonwettkampf die gesamte nationale Spitze hinter sich.
Auch Erik Leicht durfte in Braunschweig antreten, nachdem er sich bei den Qualifikationswettkämpfen der Jugend B in Erlangen und Landshut mit Platz sechs und neun die Mitgliedschaft im Bayernkader erkämpft hatte. In seinem ersten Wettkampf auf nationaler Ebene schlug er sich respektabel und belegte in einem starken Feld einen guten 22. Platz.
Weitere Infos finden Sie hier
DAV-Präsidium verurteilt Angriff auf Ukraine
Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine hat das DAV-Präsidium den kriegerischen Angriff scharf verurteilt:
“Mit großer Sorge und Bestürzung blicken wir auf die Situation in der Ukraine. Wir verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine als willkürliche Aggression und Bruch des Völkerrechtes durch Russland. Dies ist unvereinbar mit internationalen Konventionen wie der Souveränität von Staaten, dem Selbstbestimmungsrecht der Nationen und der Unverletzlichkeit von Staatsgrenzen. Es handelt sich dabei gleichzeitig um einen massiven Angriff auf Demokratie und Freiheit. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung und mit allen Menschen, die unter dem Krieg leiden und die sich in der gesamten Region für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzen.”
Hier der Link zur Veröffentlichung
125 Jahre Sektion Aschaffenburg
Am 16. Dezember 1896 konstituierte sich in der königlich bayerischen Bezirksstadt Aschaffenburg die 218. Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins „DuÖAV“ unter dem Namen „Sektion Aschaffenburg“. An der Gründung wirkten 28 Personen mit. Die neue Sektion wird zum 1.1.1897 in den DuÖAV aufgenommen.
Im Jahr 2022 begeht die Sektion nun ihr 125-jähriges Jubiläum. Das Programm zum Jubiläumsjahr ist breit gefächert.
Nähere Informationen zu den Jubiläumsaktivitäten gibt es in unseren Sektionsmitteilungen, auf der Homepage und Facebook.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Offenes Jugendtraining
Inzwischen findet das offene Klettertraining der Alpenvereinsjugend ab 14 Jahren immer samstags von 15:00 – 17:00 Uhr im Kletter- und Boulderzentrum statt. Ihr seid herzlich eingeladen, zu kommen und mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen.
Nähere Informationen findet ihr hier
Sicherheitsbestimmungen in Italien für Skifahrer*innen
Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket Alpiner Sicherheits Service ASS , das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert. Die Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache sollte zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden.
Sicherheitsbestimmungen in Italien und Südtirol für Skifahrer*innen
Aktuelle Aktivitäten
Familiengruppe
Übernachtung im Kletterzentrum
Termin: 01.05.2022 – 31.05.2022
Der genaue Termin im Mai wird noch festgelegt.
Leitung: Jana Handt
Programm: Die Familiengruppe lädt euch Kinder auf eine Übernachtung in die Kletterhalle ein! Lasst euch überraschen!
Familiengruppe
Spiele am Fels in Oberbessenbach
Termin: 01.05.2022 – 31.05.2022
Der genaue Termin im Mai wird noch festgelegt.
Leitung: Michael Patri
Programm: Wir werden an dem sanierten alten Steinbruch in Oberbessenbach den Nachmittag mit Spiel & Spaß verbringen.
Kursangebote der AG Ausbildung
Friends, Keile und Co. - Kurs-Nr. T 2022-06
Termin: 01.05.2022 – 31.05.2022
Termin: individuelle Terminabsprache ab Mai (witterungsabhängig), Informationen zu möglichen Terminen über die Geschäftsstelle
Kursort: Steinbruch Bessenbach
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmer: 4 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung im Fels
Ausrüstung: Helm, Seil, Keile und Friends, Bandschlingen
Kursinhalte: Materialkunde, sicheres Legen von Keilen und Friends, Hinweis auf Gefahren/Risiken und deren Vermeidung, Beurteilen einer Route und Festlegen der Absicherungsstrategie, … [Mehr]
Klettern / Kletterkurse - mit Vorkenntnissen
Von der Halle an den Fels - Kurs-Nr. K 2022-01
Termin: 01.05.2022 – 31.05.2022
Termin: 2 Tages-Kletterkurs im Mai; individuelle Terminabsprache (witterungsabhängig)
Leitung: Ulli Henß
Teilnehmer: 6 Personen
Kursgebühr: 40,00 € für Mitglieder bzw. 80,00 € für Nicht-Mitglieder (Alternative Bessenbach); Alternative Fränkische abgesagt!
Voraussetzungen: DAV Kletterschein Vorstieg oder vergleichbare Kenntnisse, sicherer Umgang mit mindestens einem Sicherungsgerät, Kletterkönnen Vorstieg (Halle) ab V. Grad
Ausrüstung: Klettergurt, Sicherungsgerät, … [Mehr]
Mittelgebirgswandern
Traumpfade an der oberen Mosel und Saar - Tour-Nr. S 2022-02
Termin: 26.05.2022 – 29.05.2022
Gemeinschaftstour
Leitung: Monika Schwab
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Hotel zur Moselterrasse (www.hotel-zur-moselterrasse.de)
Voraussetzungen: Kondition für bis zu 6 Stunden Gehzeit, 2G-Nachweis
Ausrüstung: Wanderausrüstung für schönes und schlechtes Wetter, Tagesrucksack
Programm: Von unserer Unterkunft im Weinort Palzem aus erkunden wir die umliegende Gegend. Uns erwarten abwechslungsreiche Touren mit schönen Ausblicken auf Mosel und Saar. … [Mehr]
Mountainbike-Touren
Spessartcross - Der AB-Biker-Klassiker - Tour-Nr. MTB 2022-02
Termin: 26.05.2022 – 28.05.2022
(Gemeinschaftstour)
Anmeldung bis 31.01.2022
Leitung: Robert Roßmann, Felix Schätzle
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Teilnahmegebühr: 63,00 € für Mitglieder bzw. 103,00 € für Nicht-Mitglieder (für den Gepäcktransport werden zusätzlich 10,00 € p. P. mit der Teilnahmegebühr eingezogen)
Unterkunft: Hotel (bei Stornierung zusätzliche Kosten möglich)
Voraussetzungen: Fahrtechnik **, Kondition ***, Erlebniswert ****, Tagesleistung ca. 60 km und 1500 Hm im … [Mehr]
Mountainbike-Touren
Spessartcross mit dem E-MTB - Tour-Nr. MTB 2022-02-E
Termin: 26.05.2022 – 28.05.2022
Der AB-Biker-Klassiker mit E-Antrieb (Gemeinschaftstour)
Anmeldung bis 31.01.2022
Leitung: Bernd Schätzle
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Teilnahmegebühr: 63,00 € für Mitglieder bzw. 103,00 € für Nicht-Mitglieder (für den Gepäcktransport werden zusätzlich 10,00 € p. P. mit der Teilnahmegebühr eingezogen)
Unterkunft: Hotel (bei Stornierung zusätzliche Kosten möglich)
Voraussetzungen: Fahrtechnik **, Kondition ***, Erlebniswert ****, Tagesleistung ca. 60 km und 1500 Hm
Da die … [Mehr]
Mountainbike-Touren
Trailtouren Pfalz - Tour-Nr. MTB 2022-03
Termin: 26.05.2022 – 29.05.2022
Das Spitzkehrenmassaker im Mittelgebirge (Gemeinschaftstour)
Anmeldung bis 01.04.2021
Leitung: Martina Diller, Erik Hofmann
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: FBA Village Bundenthal
Voraussetzungen: Mountainbike Basic-Kurs, solide Fahrtechnik
Ausrüstung: Mountainbike (Sattelstütze muss versenkbar sein), Helm, Arm- und Beinprotektoren
Programm: Es geht ins Dahner Felsenland in die Pfalz. Anfahrt donnerstags (Christi Himmelfahrt) bis 11 Uhr mit anschließender Einrolltour (ca. 30 … [Mehr]
Mountainbike-Kurse
Trailcamp Advanced (Kammtrails) - Kurs-Nr. MTB 2022-16
Termin: 28.05.2022 – 29.05.2022
Termin: 28.05.2022 und 29.05.2022
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Voraussetzungen: MTB Grundkurs, grundsätzliche MTB Erfahrung, erste Erfahrungen auf dem Trail, Kondition für ca. 800 – 900 Hm und 40 km
Ausrüstung: Trail geeignetes MTB, Knieschoner (können beim Kursleiter nach Voranmeldung für 5 € geliehen werden), Handschuhe, Helm, Ellenbogenschoner (nach eigenem Ermessen) – Trinkflasche
Programm: Mountainbike Trailcamp – Aufbaukurs für das … [Mehr]
Bergwandern
Mit der Bahn durch die Berge - Tour-Nr. S 2022-03
Termin: 29.05.2022 – 04.06.2022
Glacier- und Bernina-Express mit Exkursionen
Welterbe Jungfrau-Aletsch und Rhätische Bahn (Gemeinschaftstour)
Anmeldung bis 25.02.2022
Leitung: Anne Müller-Fröhlich, Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anreise: Bahn ab/bis Aschaffenburg mit DB sowie Bernina/Glacier-Express lt. Programm (ca. 360 €/Person in der 2. Klasse inkl. Reservierungen; werden mit der Teilnahmegebühr eingezogen)
Unterkunft: Stockalperhof (www.stockalperhof.ch; 2 ÜF), Kurhaus Bergün … [Mehr]
-
Wendelbergstr. 34, 63739 Aschaffenburg, Deutschland