Verschiedene Bilder aus der dem Sektionsleben

Wir über uns


Am 16. Dezember 1896 wurde in der damaligen königlich bayerischen Bezirksstadt Aschaffenburg die Sektion Aschaffenburg des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins von 28 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen – als 218. Sektion des damaligen Hauptvereins. Die amtliche Registrierung erfolgte am 1. Januar 1897. Heute hat unsere Sektion gut 10.000 Mitglieder (Stand 2024). Davon sind 20% Kinder.

Bis heute ist es unser Bestreben, die Kenntnisse über das Hochgebirge zu erweitern, den Naturschutz zu fördern und das Bergsteigen und Bergwandern, insbesondere für Jugendliche und Familien, zu unterstützen und zu pflegen.

Die Sektion bietet ihren Mitgliedern und Gästen alle Arten alpiner Aktivitäten wie Familienbergsteigen, Jugendaktionen, Berg- und Mittelgebirgswandern, Klettersteiggehen, Hochtouren, Sportklettern, Skihochtouren, Skitechnikkurse, Mountainbiketouren, diverse Klettergruppen, Multivisionsvorträge, Sportgruppe, Ausrüstungsberatung, Geselligkeit, Naturschutzarbeit an.

Daneben gibt es das Kletter- und Boulderzentrum Aschaffenburg, die Kletterpfeiler in Waldaschaff, den Klettergarten in Bessenbach und das Arbeitsgebiet “Aschaffenburger Höhenweg” im Zillertal.