Familiengruppe

Wandern
Klettern
Bouldern

Alter: 3 - 13 Jahre

Termine: Außerhalb der Ferien immer sonntags von 9:00 - 10:30 Uhr

Ort: Kletter- und Boulderzentrum Aschaffenburg

Liebe Kletterfamilien und Interessierte,

die Familiengruppe des DAV Aschaffenburg ist eine offene Gemeinschaft von Familien mit Kindern zwischen ca. 3 und 13 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig im Kletterzentrum Aschaffenburg zum gemeinsamen Klettern und Bouldern. Zusätzlich unternehmen wir am Wochenende gemeinsame Ausflüge in der Natur.

Im Kletterzentrum:
Wir treffen uns regelmäßig am Sonntagmorgen von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr (außer in den Ferien), um gemeinsam dem Klettersport nachzugehen. Wir machen Boulderspiele und klettern mit unseren Kindern, wobei Eltern ihre eigenen Kinder sichern. Auch wir Eltern bekommen Höhenluft zu schnuppern. Interesse mitzumachen? Gerne heißen wir neue Kletterfamilien willkommen. Kommt einfach mal an einem Sonntagmorgen nach vorheriger Anmeldung (über das Formular) im Kletterzentrum vorbei, bouldert mit uns (Bouldern ist Klettern in niedriger Höhe ohne Seilsicherung) und lernt unser buntes Treiben kennen. Zum Einstieg ins Klettern mit Seilsicherung empfehlen wir den Eltern die nötige Sicherungstechnik durch einen Topropekurs zu erlernen. Solch eine umfassende Einweisung in die Sicherungstechnik können wir beim Treffen der Familiengruppe nicht anbieten. Eine regelmäßige Teilnahme am Treffen der Familiengruppe erfordert eine DAV Mitgliedschaft in der Sektion Aschaffenburg.

Übrigens, wenn ihr herausfinden wollt, ob Klettern das Richtige für euch ist, können wir euch das Eltern-Kind-Schnupperklettern vom Kletterzentrum empfehlen.

Gemeinsame Ausflüge:
Im Laufe des Jahres unternehmen wir zahlreiche gemeinsame Ausflüge wie z.B. Klettern am Fels, Wandern, Biwaken, Kanu fahren, Weihnachtsfeier etc. Interesse mitzumachen? Dann meldet euch bei uns und kommt einfach mal mit.

Anmeldung

Kontakt

© Jana Handt
Jana Handt
© DAV AB
Philipp Klaus
© DAV AB
Tobias Maurer
© Michael Patri
Michael Patri
Familiengruppenbeauftragter
© Oliver Raab
Oliver Raab