Tourenwoche Schwarzwald: Schwarzwald Cross und Projekttag mit dem Forstamt Kirchzarten ( Vom 02.07. (Anreise) bis 10.07)

(MTB 2025-04)

Beschreibung

Die Tourenwoche besteht aus zwei Teilen, die man in der Gesamtheit unter MTB 2025-04, aber auch
jeweils einzeln buchen kann.

Tour-Nr. MTB 2025-04a: Vom 02.07. (Anreise) bis 07.07. erkunden wir auf einer 5-tägigen Rundtour die spannendsten Gipfel und Abfahrten im Hochschwarzwald (Schauinsland, Feldberg, Belchen, Kandel, Rohrhardsberg).
Die Höhendifferenzen der Auf- und Abfahrten haben mit 500 bis 1000 Hm fast alpinen Charakter.
Voraussetzung ist eine gute Grundkondition.

Tour-Nr. MTB 2025-04b: Vom 08.07. bis 10.07. haben wir noch drei Tagestouren inklusive einer Bike-Exkursion mit dem Leiter des Forstamts Kirchzarten. Er gibt uns spannende Einblicke in die Waldbewirtschaftung eines vielbesuchten Waldgebietes im Hochschwarzwald mit vielen Schutzgebieten. Das Forstamt hat die Ausweisung der bekannten Freiburger Trails unterstützt und ermöglicht.
Wir werden einen halben Tag gemeinsam eine Waldpflegeaktion zur Förderung eines naturnahen und stabilen Mischwaldes durchführen.

Voraussetzungen

Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****; Tagestouren bis ca. 70 km und 1700 Hm,
kürzere Schiebestellen möglich.
Fahrtechnik-Kurs Basic empfohlen, Trails S1 (S2) sollen beherrscht werden.

Ausrüstung

gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche (nähere Infos bei der Vorbesprechung)

Höhenmeter: 1700 m
Strecke: 70 km
Kondition: groß
Technik: schwer

Details

Termindetails
Mi. 02.07.2025 - Do. 10.07.2025
Anreisehinweis

Unterkunft: Hotel oder Gasthof

Leitung

Anmeldung

Hier geht es zu reservierung auf unserem Buchungsportal.

Bitte wähle hier einen oder mehrere zu reservierende Kurse oder Touren aus. Hierfür den Haken vor der Kursnummer setzten und dann unter „Buchen“ die Kontaktdaten angeben. Du kannst dich hier auch registrierten dann geht es beim nächsten Mal schneller.

Anmeldung bis
31.03.2025
Preis

150,00 € für Mitglieder bzw. 190,00 € für Nicht-Mitglieder

Maximale Teilnehmeranzahl
8