Diese Themen haben den Verein im vergangenen Jahr 2024 beschäftigt:
Der Bau einer neuen, größeren und vor allem auch barrierefreien Kletterhalle, mit Außenbereich und abgetrennten Räumen, um mehreren Gruppen und Kletterinteressierten in der Halle gerecht zu werden, ist der Wunsch vieler. Die Notwendigkeit hierfür wird durchaus gesehen und der Vorstand befasst sich mit diesem Thema.
Die Weiterentwicklung der Mitgliederzeitschrift „Mitteilungen“ wurde im vergangenen Jahr 2024 intensiv überlegt und am Ende beschlossen, die Druckausgaben zur Jahresmitte 2025 einzustellen und auf das digitale Format eines Newsletters umzustellen.
Der Schatzmeister Dr. Peter Sickenberger berichtet über die finanzielle Situation des Vereins. Er ist finanziell sehr solide aufgestellt, hat keine Schulden und verfügt über hohe Rücklagen.
Das Kletter- und Boulderzentrum in Aschaffenburg feiert 10 jähriges Jubiläum. Dieses soll am 18.10.2025 im Zusammenhang mit dem Aschaffenburger Klettercup gefeiert werden.
Die Sektion Aschaffenburg beherbergt eine ganze Reihe herausragender Kletterer mit sehr guten Erfolgen bei Wettkämpfen, allen voran Rosalie Schaupert als Mitglied der Deutschen Paraclimbing-Nationalmannschaft, die 2024 den 1. Platz der Paraclimbing-Europameisterschaft gemacht hat und zudem zwei Weltcup-Siege nach Hause brachte. Ganz aktuell gab es eine erfolgreiche Teilnahme am Paraclimbing Cup in Karlsruhe (am 17.05.2025) von 6 Teilnehmenden aus der Sektion Aschaffenburg.
Auf der Mitgliederversammlung 2025 fanden Wahlen für diverse Ämter in der Sektion statt. Zur Wahl standen u. a. der 1. Vorsitzende, die Posten des Schriftführers, des Jugendreferenten und des Ausbildungsreferenten sowie alle Beiräte. Gewählt wurden:
Markus Kunkel - 1. Vorsitzender
Jana Reisenauer – Schriftführerin
Lea Daig – Jugendreferentin
Stefan Heinloth – Ausbildungsreferent
Als Beiräte stehen dem Vorstand nun zur Seite: Reinhold Burger, Erik Hofmann und Alexander Leckert.
Die Familiengruppe plant für 2025 u.a. wieder eine Bootswanderung auf dem Main und für 2026 eventuell eine mehrtägige Tour in den Alpen. Neue Familien sind herzlich willkommen. Und für die Senioren ist dieses Jahr im Juli eine Busfahrt nach Andernach und Maria Laach geplant bzw. möchte die Wandergruppe noch den Nibelungensteig und eine Burgenrunde im Taunus erwandern.
Am 05.04.2025 wurde der siebte Trail am Hahnenkamm eröffnet, der Roten-Engländer-Trail in der Gemarkung Karlstein. Die letzten 300 – 400 m des Trails entsprechen in der Schwierigkeit einem grünen Trail und sind wunderbar für Familien mit Kindern befahrbar.
Der 1. Vorsitzende Markus Kunkel bedankt sich bei allen in der Sektion Aschaffenburg für die gute Zusammenarbeit.